Am 1. und 2. Februar feierte unsere Partnergemeinde Houssen einen ganz besonderen Jahrestag: Genau vor 80 Jahren wurde Houssen und das gesamte Gebiet um Colmar von der deutschen Besatzung während des 2. Weltkrieges befreit. Dieses historische Ereignis wurde auf beeindruckende Weise gefeiert, wie sich Bürgermeister Florian Themeßl-Huber beim Besuch im Elsass auf Einladung der Gemeinde Houssen überzeugen konnte.
Das Dorf Houssen und die Region Colmar sind von einem der intensivsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs geprägt: der Befreiung des Elsass im Jahr 1945. Im Januar dieses Jahres, als der Krieg sich seinem Ende näherte, blieb diese Region eine Bastion der deutschen Armee und wird Schauplatz einer der letzten großen Schlachten auf französischem Boden: der Schlacht um den Kessel von Colmar.
Im Zuge dieses Gedenkwochenendes wurde Houssen in das Jahr 1945 zurückversetzt mit authentischen militärischen Nachstellungen, bei denen historische Fahrzeuge und Uniformen präsentiert wurden. Bei einer würdigen Zeremonie im Dorfzentrum wurde den Gefallenen gedacht und ein Kranz niedergelegt. Am Abend wurden die Feierlichkeiten durch einen stimmungsvollen Ball im Stile der 40er Jahre abgeschlossen.
„Es war wirklich eindrucksvoll, was hier von unzähligen Helferinnen und Helfern und mit Unterstützung der Gemeinde Houssen auf die Beine gestellt wurde. Die Einladung der Gemeinde Houssen hat mich sehr gefreut und ist ein weiteres Zeichen der tollen Freundschaft unserer beiden Gemeinden“, so Bürgermeister Florian Themeßl-Huber.