News

09.07.2024

Symbolfoto Helfer mit Rollstuhl

Projekt "Flüchtlinge(n) helfen"

Das Projekt „Fluechtlinge(n) helfen“ wurde als Nachfolgemodell der Nachbarschaftshilfe entwickelt und unterstützt Asylwerber:...weiterlesen

01.04.2024

üppig begrüntes Boutique Hotel in Wien

Beratungsgutscheine für klimafitte Gärten und Gebäude

Grüner zu wohnen bedeutet auch klimaangepasster zu wohnen. Als Unterstützung für die Umgestaltungen im eigenen Heim, Firmenareal oder auf Gemeindeflächen bietet KLAR! Im Walgau ein kostenloses Beratungsangebot an. weiterlesen

01.01.2000

Projekt: Heugabel

Aktion Heugabel

Die Aktion Heugabel im Walgau ist ein Freiwilligenprojekt, das sich für den Schutz und die Pflege artenreicher Mager- und Streuwiesen einsetzt. Diese ökologisch wertvollen Flächen werden vor dem Zuwachsen und Verbuschen bewahrt, indem Freiwillige in Halb- oder Ganztageseinsätzen zur Heugabel und anderen Geräten greifen. Neben der Mahd gehören auch Aufgaben wie die Bekämpfung invasiver Pflanzen und die Pflege von Alpen dazu. Belohnt wird das Engagement mit einer Jause nach dem Arbeitseinsatz und einem großen Abschlussfest im Herbst. Die Aktion bietet Einblicke in die regionale Landwirtschaft und ermöglicht den direkten Kontakt zu den Landwirten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Interessierten sind willkommen.weiterlesen

01.01.2000

Projekt: Klar! Region

KLAR! Im Walgau

KLAR! (Klimawandelanpassungs-Modellregion) Im Walgau zielt darauf ab, Gemeinden auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und bei der Anpassung zu unterstützen. Es werden verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz gegenüber den größten klimatischen Herausforderungen – lange Trockenperioden, Hitzebelastung und Starkniederschlagsereignisse – umgesetzt.weiterlesen

01.01.2000

Projekt: Walgau Wiesen Wunder Welt

Walgau Wiesen Wunder Welt

Die „Walgau Wiesen Wunder Welt“ (WWWW) bietet ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das der Bevölkerung die Naturschätze der Region näherbringt und sie für ihre Schönheit begeistert. Das ganze Jahr über können Groß und Klein an kostenlosen Exkursionen, Workshops und Vorträgen teilnehmen. Dabei werden von Expert:innen verschiedene Tiergruppen, Boden und Moore, Pflanzen oder auch Pilze erklärt. Das Programm fördert das Bewusstsein für den Erhalt der wertvollen Naturräume und motiviert die Menschen zur aktiven Bewahrung dieser einzigartigen Landschaft.weiterlesen

|< | < | 1| 2 |

Archiv

XML RSS Feed