Startseite: Umwelt Im Walgau

Veranstaltungen

29Apr
  • nächster TerminDi, 29.04.2025
  • Uhrzeit14:00 - 17:15 Uhr
  • Umwelt Im Walgau, Kurs, Seminar, Tagung
  • Propstei St. Gerold
  • Regionalentwicklung Vorarlberg eGen
01Mai
  • nächster TerminDo, 01.05.2025
  • UhrzeitGanztägig
  • Regio Im Walgau, Sonstige, Umwelt Im Walgau
  • überall im Walgau
10Mai
  • nächster TerminSa, 10.05.2025
  • Uhrzeit07:30 - 11:00 Uhr
  • Ausflug, Führung, Tour, Umwelt Im Walgau
  • Parkplatz Winkel
  • Walgau Wiesen Wunder Welt
22Mai
  • nächster TerminDo, 22.05.2025
  • Uhrzeit19:00 - 20:30 Uhr
  • Gesundheit, Soziales, Umwelt Im Walgau, Vortrag, Lesung
  • Seminarraum Gemeindehaus Nüziders
27Mai
  • nächster TerminDi, 27.05.2025
  • Uhrzeit19:00 - 20:30 Uhr
  • Umwelt Im Walgau, Vortrag, Lesung
  • Feuerwehrhaus Frastanz
  • KLAR! Im Walgau
28Mai
  • nächster TerminMi, 28.05.2025
  • Uhrzeit18:00 - 20:30 Uhr
  • Kurs, Seminar, Tagung, Umwelt Im Walgau
  • OGV-Gemeinschaftsgarten Nenzing
  • KLAR! Im Walgau
01Jun
  • nächster TerminSo, 01.06.2025
  • Uhrzeit10:00 - 17:00 Uhr
  • Ausflug, Führung, Tour, Umwelt Im Walgau
  • Lehrbienenstand Jagdberg
  • Bienenzuchtverein im Jagdbergischen
03Jun
  • nächster TerminDi, 03.06.2025
  • Uhrzeit17:00 - 19:30 Uhr
  • Kurs, Seminar, Tagung, Umwelt Im Walgau
  • Rungeldonweg Frastanz, bei der Schutzgebietstafel am Waldrand
  • KLAR! Im Walgau
07Jun
  • nächster TerminSa, 07.06.2025
  • Uhrzeit14:00 - 16:30 Uhr
  • Ausflug, Führung, Tour, Umwelt Im Walgau
  • Bushaltestelle bei der Mittelschule Nenzing
13Jun
  • nächster TerminFr, 13.06.2025
  • Uhrzeit17:00 - 19:30 Uhr
  • Ausflug, Führung, Tour, Umwelt Im Walgau
  • Hof Bio Berg Vielfalt
  • KLAR! Im Walgau
14Jun
  • nächster TerminSa, 14.06.2025
  • Uhrzeit08:30 - 12:00 Uhr
  • Kurs, Seminar, Tagung, Umwelt Im Walgau
  • Kirchstraße 8, 6822 Satteins
  • Öffentliche Bibliothek Satteins
21Jun
  • nächster TerminSa, 21.06.2025
  • Uhrzeit11:00 - 20:00 Uhr
  • Messe, Kongress, Markt, Regio Im Walgau, Umwelt Im Walgau
  • Ev. Mittelschule Schiers, Schweiz

Neuigkeiten

Mein Staudengarten - Teil 2: Staudenbeet anlegen – natürlich, wirkungsvoll und pflegearm

Vierteilige Berichtserie über Tipps und Tricks zur Pflege im Staudenbeet von Staudengärtnerin Daniela Walter.

Mein Staudengarten - Teil 1: Pflege im Staudenbeet

Vierteilige Berichtserie über Tipps und Tricks zur Pflege im Staudenbeet von Staudengärtnerin Daniela Walter.

Mach mit! "Ferien für den Rasenmäher"

Wenn Rasenflächen wachsen können, entstehen wertvolle Lebensräume, die sonst durch regelmäßiges Mähen verloren gehen. Blühende Wiesen stärken die Artenvielfalt und bereichern die Natur. Es profitieren Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, kleine Säugetiere wie der Igel und auch Vögel. Mach mit bei der Challenge und schütze durchs Nichtstun die Natur!

Natur erleben und bewahren – Das neue Umweltprogramm im Walgau

Der Frühling bringt neues Leben – auch in das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm der Walgau Wiesen Wunder Welt und...

Challenge "Ferien für den Rasenmäher"

Es ist bald soweit: Wir senden unsere Rasenmäher gemeinsam in die Ferien! Um die Naturvielfalt zu fördern, werden im Mai 2025 in mehreren Regionen in Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz die Rasenflächen nicht gemäht.

regREK Walgau 2024

„Gemeinsam den Raum planen“ – unter diesem Motto erarbeiteten die 14 Gemeinden der Regio Im Walgau bereits in den Jahren 2012 bis 2015 ein gemeinsames raumplanerisches Leitbild. Nach knapp 10 Jahren war es an der Zeit, das regREK von 2015 auf seine Wirksamkeit und seinen Umsetzungsgrad hin zu evaluieren und zu überarbeiten.

Anmeldung zum Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Highlights! Mit unserem Newsletter erhalten Sie die wichtigsten...

Bäume im Hausgarten - neue Broschüre erhältlich!

Welche Baumart passt in meinen Garten? Neue Broschüre liefert Antworten und wertvolle Tipps für Gartenbesitzer. Holen Sie sich die neue Baumbroschüre im praktischen Poster-Format in einem der 14 Walgau Gemeindeämter.

Themen

Challenge "Ferien für den Rasenmäher"

Es ist bald soweit: Wir senden unsere Rasenmäher gemeinsam in die Ferien! Um die Naturvielfalt zu fördern, werden im Mai 2025 in mehreren Regionen in Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz die Rasenflächen nicht gemäht.

Anmeldung zum Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Highlights! Mit unserem Newsletter erhalten Sie die wichtigsten...

Bäume im Hausgarten - neue Broschüre erhältlich!

Welche Baumart passt in meinen Garten? Neue Broschüre liefert Antworten und wertvolle Tipps für Gartenbesitzer. Holen Sie sich die neue Baumbroschüre im praktischen Poster-Format in einem der 14 Walgau Gemeindeämter.

Beratungsgutscheine für klimafitte Gärten und Gebäude

Grüner zu wohnen bedeutet auch klimaangepasster zu wohnen. Als Unterstützung für die Umgestaltungen im eigenen Heim, Firmenareal oder auf Gemeindeflächen bietet KLAR! Im Walgau ein kostenloses Beratungsangebot an. 

Projekte

Aktion Heugabel

Die Aktion Heugabel im Walgau ist ein Freiwilligenprojekt, das sich für den Schutz und die Pflege artenreicher Mager- und Streuwiesen einsetzt. Diese ökologisch wertvollen Flächen werden vor dem Zuwachsen und Verbuschen bewahrt, indem Freiwillige in Halb- oder Ganztageseinsätzen zur Heugabel und anderen Geräten greifen. Neben der Mahd gehören auch Aufgaben wie die Bekämpfung invasiver Pflanzen und die Pflege von Alpen dazu. Belohnt wird das Engagement mit einer Jause nach dem Arbeitseinsatz und einem großen Abschlussfest im Herbst. Die Aktion bietet Einblicke in die regionale Landwirtschaft und ermöglicht den direkten Kontakt zu den Landwirten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Interessierten sind willkommen.

KLAR! Im Walgau

KLAR! (Klimawandelanpassungs-Modellregion) Im Walgau zielt darauf ab, Gemeinden auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und bei der Anpassung zu unterstützen. Es werden verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz gegenüber den größten klimatischen Herausforderungen – lange Trockenperioden, Hitzebelastung und Starkniederschlagsereignisse – umgesetzt.

Walgau Wiesen Wunder Welt

Die „Walgau Wiesen Wunder Welt“ (WWWW) bietet ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das der Bevölkerung die Naturschätze der Region näherbringt und sie für ihre Schönheit begeistert. Das ganze Jahr über können Groß und Klein an kostenlosen Exkursionen, Workshops und Vorträgen teilnehmen. Dabei werden von Expert:innen verschiedene Tiergruppen, Boden und Moore, Pflanzen oder auch Pilze erklärt. Das Programm fördert das Bewusstsein für den Erhalt der wertvollen Naturräume und motiviert die Menschen zur aktiven Bewahrung dieser einzigartigen Landschaft.

Umwelt, Landwirtschaft und Klima Im Walgau

Der Fachbereich „Umwelt, Landwirtschaft und Klima Im Walgau“ der Regio Im Walgau konzentriert sich auf Projekte in den Bereichen Artenvielfalt, nachhaltige Landwirtschaft, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Ziel ist es, das Bewusstsein für die besonders reich vorhandenen Naturschätze des Walgaus zu schärfen und deren langfristigen Schutz zu gewährleisten. Mit gezielten Maßnahmen wird die hohe Lebensqualität der Walgauer Bevölkerung sowie der Lebensraum für Mensch und Tier gesichert. 

Die Regio Im Walgau umfasst 14 Kerngemeinden bzw 40.716 (Stand: 31.12.2023) Walgauer:innen in Bludesch, Bürs, Düns, Dünserberg, Frastanz, Göfis, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis und Thüringen.